Cora Krötz
Handpan Spielend Lernen
by Nina from MindGourmet
Klangmusik: Die Handpan – eine Trommel mit Tönen
Seit vielen Jahren macht Musik- und Tanzpädagogin, Sängerin und Multi-Instrumentalistin, Komponistin und Autorin Cora Krötz Klangmusik.
Das Obertonsingen, das Eintauchen in Klangwelten, sich durch Klänge ausdrücken – diese Facetten ihres künstlerischen Ausdrucks und ihrer pädagogischen Arbeit begleiten sie schon seit ihrem Studium.
2001 erschien ein neues Instrument auf der musikalischen Bildfläche – die Handpan. Begeistert legte sich Cora ihre erste Handpan, ein Original Hang, zu – und eine große neue musikalische Liebe war geboren.
Heute ist Cora Autorin der erfolgreichen ersten deutschsprachigen Handpanschule „Handpan spielend lernen“, ihre Wochenendkurse sind ausgebucht, ihre Facebook-Gruppe begeistert und sehr aktiv.
In ihren Solokonzerten sowie mit ihrem einzigartigen Vokalensemble WIR4 – mit Hang zu Obertönen kombiniert Cora Vokalmusik mit polyphonem Obertongesang und den sphärischen Klängen des Hangs zu einem faszinierenden musikalischen Erlebnis.
Die Handpan – Begleiterin auf dem Weg zu uns selbst
Was ganz viele Menschen anzieht, sagt Cora, ist der archaische und obertonreiche Klang der Handpan. Sie ist wie eine Trommel mit Tönen. „Wir verbinden eine einfache Schlagbewegung mit der Möglichkeit Melodien zu spielen und das auf eine sehr körperlich angenehme Art und Weise.“
Der Einstieg ins Handpan-Spielen geht schnell und so ist dieses Instrument auch für Menschen, die noch nie ein Instrument gespielt haben, bestens geeignet. Die Handpan ermöglicht es, mit einfachen Bewegungen und Schlagmustern in eine Klangwelt abzutauchen, die sehr wohltuend ist.
Das Instrument lädt dazu ein herunterzufahren, nach innen zu lauschen, mit sich selbst in Kontakt zu gehen, die eigene Kreativität zu spüren und ihr Ausdruck zu verleihen – und erfüllt damit eine tiefe Sehnsucht, die Menschen gerade in der heutigen Zeit haben.
Es geht um das, was passiert, wenn du dich dem Instrument hingibst
Nach dreißig Jahren des Unterrichtens, resümiert Cora, wird ihr immer klarer: „Es geht gar nicht um das Instrument an sich. Es geht um das, was passiert, indem ich mich dem Instrument hingebe.“
Es sind Menschen, die sich spüren, entfalten, leben, mit etwas Größerem verbinden wollen, die begeistert an Coras Handpankursen teilnehmen.
Handpan spielend lernen ist kein typisches Lehrbuch. Es geht natürlich um Anleitungen zum Spielen und Anregungen zum Experimentieren aber auch ganz viel um die wichtigen „Begleiterscheinungen“, die das Erlernen eines Instruments mit sich bringt: das Neu-Entdecken und Verstehen der Phänomene Motivation, Frustration, Üben etc.
Cora und ich haben noch über viel mehr gesprochen – Tauch einfach ein!
-
- Die Handpan – eine Trommel mit Tönen. (02:40) – Kleiner Hinweis: der Klang der Handpan, die Cora vorstellt, klingt in unserem Video etwas verzerrt. Hier bekommst du einen besseren Eindruck: Cora und Handpan
-
- Die Handpan, Begleiterin auf dem Weg zu uns selbst. (6:45)
-
- Welche Menschen ihren Weg zu Cora, ihrem Buch und ihren Kursen finden und wonach sie suchen (10:45)
-
- Was Cora an Entwicklung in ihren Schülern beobachtet und was ihr beim Unterrichten besonders wichtig ist (15:10)
-
- Es geht um die Entwicklung des Selbst (19:15)
-
- Einblick in Coras musikalisches Werden und ihre künstlerische Welt (23:10)
Cora und Handpan
Cora und Obertongesang
Cora und WIR4
- Einblick in Coras musikalisches Werden und ihre künstlerische Welt (23:10)
-
- Musikalischer Ausdruck im Dialog mit dem Unbekannten (26:20)
-
- Wie du mehr über Cora erfahren kannst (30:25)